xxx
xxx
Mörike-Cup vom 27.05. bis 29.05.2016
xxx
Der Mörike-Cup wurde dieses Jahr vom Tennisverein Großbettlingen im Rahmen seines 40jährigen-Vereinsjubiläums ausgetragen. Dort konnte der TC Grafenberg den 3. Platz erreichen. Das Finale bestritten die Mannschaften des TV Großbettlingen und des TSV Frickenhausen, wobei die Frickenhäusener mit einem klaren 3:0-Sieg das Turnier gewannen.
Verbandsrunde
Ab Juni startete die Verbandsrunde. Insgesamt 12 Mannschaften wurden für die Verbandsrunde 2016 beim WTB gemeldet: 7 Mannschaften im Aktiven Bereich, 5 Jugendmannschaften und 1 Hobby-Mixed-Team. Die Mannschaften belegten folgende Plätze:
U10 Midcourt 4. Platz VR-Talentiade
Mädchen 6. Platz Kreisstaffel 1
Junioren 1 3. Platz Bezirksklasse 1
Junioren 2 4. Platz Kreisstaffel 2
Juniorinnen 4. Platz Bezirksstaffel 1
Damen 2. Platz Kreisstaffel 1
Herren 5. Platz Bezirksklasse 2
Herren 40/1 4. Platz Bezirksliga
Herren 40/2 3. Platz Bezirksklasse 2
Herren 50 5. Platz Bezirksstaffel 1
Herren 60 6. Platz Verbandsstaffel
Damen 40 2. Platz Oberligastaffel
Die Herren 6o und Herren 50 mussten leider den Abstieg in Kauf nehmen, alle anderen Mannschaften konnten die Klassenerhalt erreichen.
Abschlussfest der Kooperationen am 21.07.2016
Am Donnerstag, den 21.07. wurde im kleinen Rahmen der Abschluss unserer Kooperationen „Verein-Kindergarten“ und „Verein-Schule“ gefeiert. Seit Oktober 2015 hatten insgesamt 19 Kinder der Vorschulen, der 1. Klasse und 2.Klasse an unseren Kooperationen teilgenommen. Im Winter hielten sie sich in der Rienzbühlhalle mit verschiedenen Geschicklichkeits- und Konditionsspielen fit. Im Frühjahr ging es dann auf die Tennisanlage und somit zum „richtigen“ spielen im Kleinfeld für die Älteren. Die Vorschulkinder starteten mit einemneuen Trainingskonzept, dem „Ballmagier“. Die beiden Trainerassistenten Fabian Kittelberger und Luca Ströbel begleiteten und trainierten die Jungs und Mädels mit viel Geduld und Engagement. Zum Abschluss dieses erfolgreichen Kooperationsjahrs erhielten, nach einer letzten Trainingseinheit, alle Kinder eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Kooperation. Anschließend verbrachte das ganze Team den sommerlichen Nachmittag mit Pommes, Currywurst und Eis auf unserer schönen Tennisanlage.
Tenniscamp Sommer 01. bis 05.08.2016
Das Tennis-Camp fand zum ersten Mal in den Sommerferien statt und schnell waren die 18 Plätze mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 13 Jahren belegt. Jeden Tag gab es einen anderen Trainingsschwerpunkt und unsere Trainer Luca Ströbel, Fabian und Hilde Kittelberger, Susanne Sulz und Simone Bothe gestalteten ein sehr abwechslungsreiches Training. Am letzten Tag gab es für alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, ein Erinnerungsfoto und ein kleines Geschenk, bevor wir unsere gelungene Tennis-Camp-Woche auf unserer schönen Anlage mit Roter Wurst und Steak gemütlich ausklingen ließen.
Tennis-Camp Ausflug am 02.08.2016
Um 13 Uhr machten sich 18 Kindern und 13 Erwachsenen auf den Weg nach Sindelfingen zur Werksbesichtigung des weltweit größten Mercedes-Benz Werkes auf. Am Empfang des neuen Kundencenters wurden alle schon erwartet und sogleich ins Kino zu einer 10-minütigen Filmvorführung, bei der die Geschichte des Automobils aus Sicht von Mercedes-Benz erzählt wurde, geführt. Mit Schutzbrille und Kopfhörern ausgestattet ging es dann mit der Werksführerin in die Produktionshalle des Rohbaus der neuen E-Klasse. Sensationell, wie die Roboter die riesigen Blechteile des Unterbodens, der Seiten-und Dachteile zum Schweißen beförderten. Voller Faszination ging es weiter in die Montagehalle der S-Klasse. Zum Abschluss durften alle noch im Kundencenter an Fahrsimulatoren unser Fahrgeschick ausprobieren.
Sommerferienprogramm 2016 Cache & Play
Nachdem die 12 Teilnehmer/innen in zwei altersgemischte Gruppen aufgeteilt waren, gab es für alle eine kleine Einweisung in die Nutzung der GPS-Geräte, die vom dem TC vom Schwäbischen Albverein zur Verfügung gestellt wurden. Die Gruppen folgten dem GPS und mussten an Wegmarkierungen nach Behältnissen suchen und verschiedenste Aufgaben lösen. Natürlich ging es darum, welche Gruppe am schnellsten alle Aufgaben löst und letztendlich den begehrten Schatz findet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann bei schönstem Sommerwetter auf die Tennisplätze. Dort hatten die Teilnehmer noch genug Zeit, das Tennisspielen im Kleinfeld und Mid-Court aus zu probieren.
xxx
xxx
Vereinsmeisterschaften
Über die ganze Freiluftsaison im Sommer wurden wieder die Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Die Endspiele fanden dann am 17. September statt. Die Gewinner 2016 hießen: Hilde Kittelberger bei den Damen,
bei den Herren 50 Yoshi Naganuma und bei den Herren 35 Andreas Ströbel.
xxx
Kaffee und Kuchen beim Rathaushock am 11.09.2016
Leckere Kuchen von unseren Damen des TC Grafenberg gab es an unserem Stand beim Rathaushock zu kaufen. Außerdem konnten in der Spielstraße alle kleinen Besucher des Rathaushock unter Beobachtung von „Talentino“ im „Low-T“-Feld und über das Kleinfeldnetz erste Versuche mit dem Tennisschläger wagen.
Comedy-Besen 29.10.2016
Voll besetzt war die Grafenberger Kelter am Samstag, 29.10.2016 zum 3. Comedy-Besen, dieses Jahr mit „Hillu‘s Herzdropfa“. Um 18 Uhr öffnete die Kelter und man stärkte sich mit einer Grafenberger Schlachtplatte oder Zwiebelkuchen. Dazu gab es neuer Wein von den Metzinger Weinbergen. Dank ,,Hillu’s Herztropfen“ konnte der Verdauungsspaziergang getrost durch Lachen ersetzt werden: Hillu Stoll und Franz Auber brachten als die Eheleute Lena und Mattheis von dr Alb oder als Feuerwehrleute verkleidet die Kelter zum Beben. Später ist Stoll ein verzogener Teenager, der sich Kaugummi kauend mit dem von Auber gespielten Rentner anlegt und den zum Schluss kommen lässt, dass die Jugend von heute ,,koin Anschdand em Ranza“ hat.
Über 30 ehrenamtliche Helfer trugen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei, dafür sollte noch einmal ein großes Lob und Dankeschön ausgesprochen werden. Ebenso möchte sich der TC Grafenberg beim Gasthaus Krone und beim Hausmeister der Grafenberger Kelter Harry Metschar für die Unterstützung bedanken.
Fackelwanderung 26.11.2016
Am 26. November veranstaltete TC eine Fackelwanderung. Dazu waren alle Kinder aus Grafenberg eingeladen. Nach einem Spaziergang mit den Fackeln durch das herbstliche Grafenberg konnte man sich mit Glühwein und Rote Wurst vor dem Tennisheim aufwärmen.
Die ersten Zauberlehrlinge stehen auf dem Platz
Diese drei glücklich strahlende Kinder haben allen Grund zu Freude, denn sie haben vergangene Woche am Donnerstag, den 02.06.2016 erfolgreich ihre letzten Prüfungsaufgaben bestanden. Seither tragen sie den Titel des „Zauberlehrings“. Einige Wochen lang haben die Kinder der Ball- und Bewegungsschule geübt, geübt, geübt und immer wieder kleine „Prüfungen“ bestanden. Immer mehr haben sie gelernt den Ball wie durch Zauberhand so zu lenken, wie sie es gerne möchten. Ob mit dem Fuß, der Hand oder sogar schon mit dem Tennisschläger. Sie haben gelernt verschiedene Bälle richtig einzuschätzen und zu kontrollieren. Für diese tolle Leistung haben Jonas Wendelstein, Anton Schätzle und Tim Körte nun drei weitere Sticker für ihr Erfolgsposter zu Hause bekommen, sowie eine Urkunde für die bestandene Prüfung zum Zauberlehring und natürlich den ersten Schlüssel für die Schatztruhe. Wir sind uns sicher, dass auch die anderen Kinder die Prüfung erfolgreich bestehen werden und dann alle fleißig weiter üben, um die Aufgaben für den „Zaubermeister“ zu schaffen.